Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Benedikt Tondera, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Winning, Alexa von: Intimate Empire. The Mansurov Family in Russia and the Orthodox East, 1855–1936, Oxford 2022
  • -
    Rez. von Rainald Becker, Bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Oberdorf, Andreas: Demetrius Augustinus von Gallitzin. Bildungspionier zwischen Münster und Pennsylvania 1770–1840, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Benedikt Brunner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    • Goering, Daniel Timothy: Friedrich Gogarten (1887–1967). Religionsrebell im Jahrhundert der Weltkriege, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Gerdien Jonker, Friedrich-Alexander University Erlangen / Erlanger Center for Islam and Law in Europe
    • Sajid, Mehdi: Muslime im Zwischenkriegseuropa und die Dekonstruktion der Faszination vom Westen:. Eine kritische Auseinandersetzung mit Sakib Arslans Artikeln in der ägyptischen Zeitschrift al-Fath (1926-1935), Berlin 2015
  • -
    Rez. von Boris Barth, Geisteswissenschaftliche Sektion, Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • Olpen, Bernhard: Johann Karl Vietor (1861–1934). Ein deutscher Unternehmer zwischen Kolonialismus, sozialer Frage und Christentum, Stuttgart 2014
  • -
    Rez. von Knut Görich, Historisches Seminar, Ludwig Maximilians-Universität München
    • Geis, Lioba: Hofkapelle und Kapläne im Königreich Sizilien (1130–1266). , Berlin 2014
  • -
    Rez. von Torben R. Gebhardt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Muylkens, Michaela: Reges geminati. Die „Gegenkönige“ in der Zeit Heinrichs IV., Husum 2012
  • -
    Rez. von Andreas Hoffmann-Ocon, Zentrum für Schulgeschichte, PH Zürich
    • Möller, Lukas: Hermann Schafft – pädagogisches Handeln und religiöse Haltung. Eine biografische Annäherung, Bad Heilbrunn 2013
  • -
    Rez. von Teresa Schröder-Stapper, Graduiertenkolleg „Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage. Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln“, Universität Duisburg-Essen
    • Klapp, Sabine: Das Äbtissinnenamt in den unterelsässischen Frauenstiften vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Umkämpft, verhandelt, normiert, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Michael Grünbart, Institut für Byzantinistik und Neogräzistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Walker, Alicia: The Emperor and the World. Exotic Elements and the Imaging of Middle Byzantine Imperial Power, Ninth to Thirteenth Centuries C.E, Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Stefan Lang, Kreisarchiv Göppingen
    • Scholl, Christian: Die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm im späten Mittelalter. Innerjüdische Verhältnisse und christlich-jüdische Beziehungen in süddeutschen Zusammenhängen, Hannover 2012
  • -
    Rez. von Ramona Sickert, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Brakmann, Thomas: Ein Geistlicher Rosengarten. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt am Main 2011
  • -
    Rez. von Thomas Kohl, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Raaijmakers, Janneke: The Making of the Monastic Community of Fulda, c.744–c.900. , Cambrigde 2012
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Sprache